HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES LIEDERKRANZ 1833 GÜLTSTEIN E.V.

Ein "open air" Konzert mit viel Spaß und gut gelauntem, tanzendem Publikum.

Weit sichtbar






Rückblick aufs Konzert
Was für eine schöne Veranstaltung, diese traumhafte Kulisse, gutes Wetter, Stimmung prima, tolle und mitreißende Lieder. Das waren die Stimmen nach unserem Sommerkonzert im Erholungsheimpark.
Vor gut gefüllten Stuhlreihen hatten wir ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Es fing schmissig an mit "Barbara Ann", dann folgten eher ein paar melancholische Stücke, bevor wir mit dem Lied von den Wise Guys "Jetzt ist Sommer" das Motto unseres Abends so richtig zum Klingen brachten. Der Poltringer Chor, der bisher ebenfalls von unserem Dirigenten Johannes Söllner geleitet wurde, vervollständigte mit ihrem Programm, u.a. mit "An Tagen wie diesen" und "Sierra Madre", die erste Hälfte des Abends.
Nach der Pause ging es mit Latin Groove, Bossa Nova-Klängen weiter.
Mit „je ne parle pas francais“ begleitete der Chor die beiden Solistinnen Dorothee Oel und Karin Ruppert bei ihrem Ausflug auf die Pariser Champs Élysées. Reinhard Meys "Ich bring dich durch die Nacht" gesungen von der Solistin Astrid Schimitschek, passte wunderbar in die Parkidylle.
Die einsetzende Dunkelheit machte uns Sängerinnen und Sängern ein wenig zu schaffen, weil wir unsere Texte nicht mehr gut lesen konnten. Der eine oder andere kleine Wackler tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, bei "Die perfekte Welle" mit der jungen Solistin Isabell Schimitschek ging das Publikum mit La-Ola-Wellen mit, und bei "Sommerregen" hielt es kaum noch einen auf den Sitzen, es wurde getanzt, gefeiert und gesungen.
Mit dem gemeinsam mit dem Poltringer Chor vorgetragenen "Weit, weit weg" haben wir uns dann stimmungsvoll verabschiedet. Danke an alle Poltringer Sängerinnen und Sänger, dass ihr bei unserem Konzert mitgemacht habt!
Überhaupt: Wir danken allen Beteiligten, die mitgewirkt, mitgeholfen, mitorganisiert und mitgefiebert haben. Namentlich möchten wir uns bei Herrn Berres bedanken, der es uns möglich gemacht hat, im Erholungsheimpark unser Konzert durchführen zu können. Danke auch an Andreas Lang am Klavier, Jochen Klett am Schlagzeug, Volker Potthoff an der Gitarre.
Ein Dankeschön geht an die Stadt Herrenberg für die großzügige Förderung zu unserem Jubiläum und namentlich an den Ersten Bürgermeister Herrn Metzing, der mit einer sehr gut gelaunten Grußbotschaft unserem Verein zu seinem 190-jährigen Bestehen gratuliert hat. Vielen Dank !
Wir werden, den Verein in den nächsten Jahren vielstimmig und klangvoll weiterführen
Und last but not least bedanken wir uns bei unserem Chorleiter Johannes, nicht nur für das gelungene Konzert, sondern für fünf tolle Jahre mit ihm als Chorleiter. Du hast uns mit deiner musikalischen Begeisterung angesteckt und berührt, uns mitgerissen und viel beigebracht. Nun verlässt du uns leider.
Schenkung an den Förderverein der Grundschule Gültstein

Frau Marianne Marstaller, Frau Inga Meurer, Frau Sabine Barleon LKG, Daniela Wolfschläger, Frau Tina Bitzer
Wir (Total Vokal) haben uns dieses Jahr von unserem ge-/ beliebten Probenraum in der Grundschule verabschiedet. Seit Anfang des Jahres bespielen und besingen wir nun unseren Flügel im Feuewehrgerätehaus in Gültstein.
Als Dank für das lang andauernde, musikalische Asyl und frei nach dem Motto:
„ein Klavier“ verpflanzt man nicht gern, haben wir unser gern gespieltes Klavier dem Förderverein der Grundschule Gültstein als Schenkung übergeben.
Total Vokal - der gemischte Chor in Gültstein

... probt Donnerstags ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Gänsbergring 90, Gültstein. Infos zu TotalVokal finden Sie hier.