
Total Vokal - der jüngere gemischte Chor in Gültstein
Total Vokal ist der jüngere, gemischte Chor des Liederkranzes Gültstein. Aber was heißt das, jünger? Wir sind ungefähr 25 Sängerinnen und Sänger zwischen 19 und 63. Uns vereint die Freude an der Musik und der Spaß am Singen. Auf unserem Programm steht dabei junge Chorliteratur: Rock, Pop, Gospel, Chanson - ob deutsch oder englisch.

Mitmachen!
Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger. Dabei ist es egal, ob Sie Chorerfahrung mitbringen oder nicht. Einzige Voraussetzung ist Freude an der Musik und Spaß am Singen. Wer mitmachen möchte, kann einfach in eine der nächsten Proben kommen und kostenlos und unverbindlich reinschnuppern. Niemand muss einen Eingangstest absolvieren, bei uns gibt's kein Vorsingen. Wer noch Fragen hat, kann sich einfach bei Sabine Barleon melden. Tel.: 07032/ 7880992 E-Mail: info@liederkranz-gueltstein.de
Wir treffen uns zur Probe
Donnerstags im Feuerwehrgerätehaus Gültstein, Gänsbergring von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Die aktuellen Daten oder Änderungen sind auch unter folgendem Link nachzulesen:
Das sind die Ergebnisse unserer digitalen Proben in der "Coronazeit": "As tears go by" - "Irgendwie, irgendwo, irgenwann" - "la isla bonita" - "weit,weit weg"
Das ist unser "sound"! Hört einfach zu und genießt!
............. . . . . .oder es hilft euch dabei, euch fürs Mitsingen zu entscheiden!
Johannes Söllner gibt den Ton an
Seit Oktober 2018 ist Johannes Söllner unser Mann am Dirigentenpult. Er hat Schulmusik, Musik und Bewegung sowie Musiktheorie studiert - und außerdem einen Master in Improvisation absolviert. Daher leitet er nicht nur unseren Chor, sondern ist auch als Komponist, Dirigent, Hochschuldozent, Stummfilmpianist, Theatermusiker oder Improvisations- und Performancekünstler aktiv.

Konzerte, Gottesdienste, Feste
Natürlich proben wir nicht nur, weil es uns Spaß macht. Wir wollen unsere Musik auch vor Publikum präsentieren. Dabei veranstalten wir eigene Konzerte in Gültstein oder singen bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Sei es bei den Herrenberger Sommerfarben, in der Kirche oder bei Chorfesten. Daneben wollen wir auch die Dorfgemeinschaft bereichern und engagieren uns bei örtlichen Festen und Veranstaltungen, etwa mit einem Stand auf dem Gültsteiner Weihnachtsmarkt.